Idee als Naturbad sehr spannend

Im Rahmen seiner Sommerreise besuchte der SPD-Landesvorsitzende Olaf Lies das Naturbad in Steimbke. Begleitet wurde er von unserem Landtagsabgeordneten Grant Hendrik Tonne und dem Landratskandidaten Detlev Kohlmeier.

Heino Brinkmann, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Fördervereins des Naturbades empfing die Gäste und führte sie durch das Naturbad.

Wie vielen Steimbkern bekannt sein dürfte, stand das Waldbad Steimbke auf Grund eines Bädergutachtens eigentlich kurz vor der Schließung und nur durch den engagierten Einsatz und das Entstehen eines Fördervereins konnte das Bad vor der Schließung gerettet werden. Brinkmann erläuterte, dass engagierte Mitglieder sich in den Jahren 2006 und 2007 andere Bäder angesehen haben und der Förderverein danach auch kräftig beim Umbau des Bades mit anpackte. Mittlerweile sei in man in der zweiten Freibadsaison und könne erfreut feststellen, dass die „Kinderkrankheiten“ nach und nach abgestellt werden konnten. Ziel des Fördervereines sei es, dass man weg von der Chemie in Bädern wollte.

Lies3
Heino Brinkmann gibt Olaf Lies eine Einführung in die Idee des Naturbades

Lies zeigte sich beeindruckt von der Idee ein chemiefreies Bad anbieten zu können und gleichzeitig von den hohem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. „Die Idee ein Freibad als Naturbad zu führen, ist für mich sehr spannend und gleichzeitig auch beispielhaft für viele andere Initiativen in Niedersachsen.“, so Lies. Auch der mit anwesende Landratskandidat Detlev Kohlmeier beglückwünschte den Förderverein zu diesem tollen Freibad und sagte seine Unterstützung in Zukunft zu. Brinkmann erläuterte, dass das Bad mit Trinkwasser gespeist werde. Problematisch sei hierbei, dass das Wasser mehr Stoffe enthält, welche eigentlich nicht gewünscht sind und somit eine ungewollte Algenproduktion im Bad immer wieder einsetzt. Man sei daher nun auf dem Wege, eine Versorgung mit Grundwasser zu prüfen.

Lies Freibad 4
vlnr: Heino Brinkmann, MDL G.H.Tonne, Landesvorsitzender Olaf Lies, SPD-Unterbezirksvorsitzende Elke Tonne-Jork, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Rüdiger Wesp, Landratskandidat Detlef Kohlmeier, Samtgemeinderats-Fraktionsvorsitzender Norbert Sommerfeld

Das Naturwaldbad Steimbke kann und soll in Zukunft aber noch intensiver auch durch Schulen genutzt werden. „Wenn ich mir ansehe, dass die Schwimmfähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler kontinuierlich zurückgeht, dann steigt noch einmal die Notwendigkeit, Bäder wie hier in Steimbke dauerhaft zu sichern und diese von den Schulen regelmäßig auch zu nutzen.“, unterstütze Tonne das Anliegen des Fördervereins.

Zum Abschied dankte Lies noch einmal den Anwesenden und sagte einen baldigen weiteren Besuch in Steimbke zu, auch um zu sehen wie sich das Naturwaldbad weiterentwickelt.